Anmeldung zur DiBiWohn-Online-Qualifizierung
"Materialien in der Praxis"
Donnerstag, 19. Oktober 2023 von 8:30 / 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Im Rahmen des Forschungsprojekts „DiBiWohn“ laden wir alle interessierten, bereits tätigen und zukünftigen Technikbegleiter*innen, Digital-Botschafter*innen und Senioren-Internet-Helfer*innen zu einer kostenfreien Fortbildung zum Themengebiert "Digitale Medien im Alltag von Senior:innen in seniorenspezifischen Wohnformen" ein.
Die Qualifizierung findet statt am Donnerstag, dem 19. Oktober 2023 ab 08:30 Uhr bis 14:00 Uhr online via Zoom-Konferenz . Sie beginnt mit einer technischen Einführung um 8:30 Uhr, in der der Umgang mit Zoom geübt wird und Möglichkeiten des Konferenzsystems, die über die Standardanwendungen hinausgehen, gezeigt werden.
Inhalt der Qualifizierung
Inhaltlich beschäftigt sich die Qualifizierung mit der Frage, wie digitale Medien im Hinblick auf Interessen, Nutzen und Lernmotiven in den Alltag von Senior:innen eingebunden werden können. Hierbei möchten wir Ihnen die Möglichkeit bieten, sich mit den alltäglichen Themen von Menschen hohen Alters auseinanderzusetzen, neue (Gruppen-) Angebote kennenzulernen und Ihre Erfahrungen mit uns zu teilen.
Einer kurzen Einführung in das Projekt „DiBiWohn“ um 9:00 Uhr folgt eine Darstellung zum aktuellen Forschungsstand. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde wird Nicole Damer von der Stiftung MedienKompetenz Forum Südwest einen interaktiven Impulsvortrag zum Thema „Einbindung digitaler Medien in den Alltag von Senior:innen in seniorenspezifischen Wohnformen“ gestalten. Anschließend wird Dorothea Lemme von der „Guten Stunde“ (https://diegutestunde.org/) einen Überblick über dieses Projekt geben und einige praktische Anwendungen aufzeigen.
Nach der Mittagspause möchten wir in kleinen Gruppen mit Ihnen ins Gespräch kommen und uns über erste Praxiserfahrungen mit der DiBiWohn-Materialsammlung oder anderen Formaten austauschen.
Geplanter Programmablauf
- 08:30 Uhr Technikcheck in ZOOM
- 09:00 Uhr Start der Online-Qualifizierung mit Begrüßung und Informatione zum Ablauf der Qualifizierung
Siglinde Bröder, Stiftung MKFS - 09:15 Uhr: Forschungsstand und Vorstellungsrunde
N.N. - 09:45 Uhr: interaktiver Impulsvortrag „Einbindung digitaler Medien in den Alltag von Senior:innen in seniorenspezifischen Wohnformen“
Referentin: Nicole Damer, Stiftung MKFS
anschließend Diskussion - 10:45 Uhr Pause - 15 min
- 11:00 Uhr: Überblick über das Projekt „Die Gute Stunde“ und praktische Anwendungen
Dorothea Lemme, Projektleitung „Die Gute Stunde“
anschließend Diskussion - 12:00 Uhr Mittagspause - 45 min
- 12:45 Uhr: Kleingruppenarbeit: Praxiserfahrungen mit der Materialsammlung und anderen Formaten
Moderation: DiBiWohn-Team - 13:45 Uhr: Reflexion, Tagesevaluation und Ausblick
Moderation: DiBiWohn-Team - 14:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Anmeldung zur Veranstaltung
Anmeldungen sind bis zum 18. Oktober 2023 möglich.
Die Zugangsdaten zur Qualifizierung erhalten Sie von uns nach erfolgreicher Anmeldung ein paar Tage vor der Veranstaltung. Bitte kontrollieren Sie Ihren E-Mail Posteingang.
Die Anmeldung erfolgt über das hier verlinkte .
Durch die Anmeldung erklären Sie sich mit den Teilnahmebedingungen einverstanden und stimmen der Aufzeichnung von Audio-, Foto- und Videoaufnahmen zu. Diese Aufnahmen dürfen für die in der Probandeninformation genannten Zwecke veröffentlicht werden. Die Einwilligung und das Nutzungsrecht gelten auch über die Beendigung des Geschäftsverhältnisses fort.
Bei Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte an: kontakt-rlp _at_ dibiwohn.de
Mehr Informationen über das Projekt DiBiWohn finden Sie unter https://dibiwohn.org/